Fadenquarz bildet sich in Rissen im Wirtsgestein, die sich langsam und gleichmäßig ausdehnen. Wenn sich der Riss öffnet, brechen die Quarzkristalle im Wirtsgestein. In einer kieselsäurereichen Lösung heilen diese Brüche schnell, wodurch Kristalle entstehen, die sich an der gegenüberliegenden Felswand anheften und den neuen Riss überspannen. Während sich der Riss weiterhin gleichmäßig erweitert, brechen und heilen die Kristalle immer wieder.
mehr lesen"